12. Max-Mirsch-Gedenksportfest in Berlin-Zehlendorf

Bei sommerlichem Wetter starteten die Athletinnen und Athleten des SV Flatow ab der U14 am Samstag und Sonntag beim 12. Max-Mirsch-Sportfest in Berlin-Zehlendorf.

 

Für die WU14 (W13) gingen Elma, Johanna, Marike, Henrieke, Merel und Anna an den Start. In einem großen Teilnehmerinnenfeld über die 75 m konnte Henrieke mit einer Zeit von 10,96 s eine neue Bestzeit aufstellen. Elma (10,31 s) und Johanna (10,44 s) konnten mit ihren Zeiten die Plätze 4 und 6 ersprinten. Anna konnte in ihrem ersten Wettkampf eine Zeit von 11,54 s erreichen und Merel kam mit 12,14 s nicht an ihre Bestzeit heran.

Über die 60m-Hürden konnten gleich drei Athletinnen neue persönliche Bestzeiten erreichen. Marike steigerte sich erneut und erreichte mit der Wahnsinnszeit von 9,94 s den 1. Platz. Auch Johanna lief eine neue Bestzeit von 10,47 s und platzierte sich auf dem 6. Rang. Elma konnte in diesem Rennen nicht an ihre Vorleistung anknüpfen und lief eine Zeit von 10,84 s. Damit erreichte sie Platz 8 aller Läuferinnen. Merel lief eine neue Bestzeit (12,26 s) über die Hürden und Henrieke schaffte mit einer Zeit von 12,81 s unter die TOP20.

Über 800 m war Henrieke die einzige Starterin des SV Flatow. Erstmalig gelang ihr eine Zeit unter 2:40 min – in einem spannenden Schlusssprint lief sie in einer Zeit von 2:39,90 min auf den 4. Platz.

In den technischen Disziplinen gingen Anna, Merel, Elma, Johanna und Marike an den Start.  Im Hochsprung konnte Anna in ihrem ersten Wettkampf gleich im ersten Versuch die 1,15 m überspringen. Im Weitsprung schaffte sie zum ersten Mal bei einem Wettkampf den Sprung über die 4 m (4,09 m) und stellte damit eine neue persönliche Bestleistung auf. Merel sprang 3,69 m. Im Kugelstoßen zeigten Marike (7,46 m) und Johanna (7,23 m) solide Leistungen. Marike sicherte sich den Sieg im Diskurswurf mit einer Weite von 21,83 m. Elma und Johanna warfen im Speerwurf jeweils persönliche Bestleistungen. Elma warf den Speer auf 30,79 m und damit die größte Weite im Teilnehmerinnenfeld und sicherte sich Platz 1. Johannas bester Wurf landete bei 24,79 m und bescherte ihr den 3. Platz.

 

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen und Platzierungen.

 

Bei den MU14 starteten Leonard (M12) und Franz (M13). Leonard ging über die 75 m und die 60 m-Hürden an den Start. In beiden Disziplinen erreichte er neue persönliche Bestleistungen (75 m: 10,38 s und 60 m-Hürden: 11,14 s) und jeweils den 1. Platz. In einem Wettkampf lief er das erste Mal über die Hürden und zeigt dort eine starke Leistung. Weiter so!

Franz startete im Kugelstoßen, Diskurswurf und Speerwurf. Im Kugelstoßen flogen fünf seiner Stöße über die 10 m. Mit einer Weite von 10,40 m gewann er diese Disziplin, konnte aber nicht an seine Bestweite herankommen. Im Diskuswurf warf er den Diskus im 5. Versuch auf eine neue Bestweite (25,68 m) und sicherte sich damit auch den Sieg. Beim Speerwurf kam er mit den windigen Bedingungen nicht zurecht, sodass der Speer sehr unruhig in der Luft lag und nur 24,66 m weit flog (6. Platz).

 

Herzlichen Glückwunsch euch beiden!

 

Bei den U16 gingen Paulina, Valentina, Carolin (W15) und Tim, Matti und Allen (M15) in den unterschiedlichen Disziplinen an den Start.

Bei etwas milderen Temperaturen waren die Wettkämpfe der W15 am Sonntag angesetzt. Paulina und Valentina bestritten in Zehlendorf ihren ersten Wettkampf über einige der Disziplinen. Über 100 m lief Valentina 14,57 s und Paulina 15,19 s. Carolin schaffte mit einer Zeit von 13,34 s den Sprung aufs Treppchen (Platz 3). Über die 300 m ging nur Carolin vom SV Flatow an den Start und hier siegte sie mit fast zwei Sekunden Vorsprung und einer Zeit von 42,17 s. Valentina lief in ihrem ersten Wettkampf über die 800 m eine Zeit von 2:46,60 s und erreichte einen starken 2.Platz. Im Weitsprung zeigte Valentina einen starken Tag und sprang mit 4,29 m eine neue persönliche Bestweite. Paulina sprang 3,43 m.

Tim startete am Samstag im Block Sprint/Sprung in den Disziplinen 100 m (12,48 s), 80 m-Hürden (12,50 s), Weitsprung (5,25 m), Hochsprung (1,51 m) und Speerwurf (27,60 m). Über 80 m-Hürden und Hochsprung erreichte er neue persönliche Bestleitungen. Am Ende standen 2543 Punkte zu Buche und Platz 1. Herzlichen Glückwunsch!

Matti und Allen gingen wie die W15 erst am Sonntag an den Start. Über 100 m konnte sich Matti im 6. Zeitlauf mit einer Zeit von 11,33 s den Sieg sichern. Allen schaffte den 3. Platz im Stabhochsprung mit einer übersprungenen Höhe von 3,10 m. Beide bestritten den Weitsprungwettkampf. Matti sprang neue persönliche Bestleistung (6,07 m) und Allen lag mit 6,03 m nur knapp dahinter. Mit ihren Sprüngen über die 6 m erreichten sie Platz 2 und 3.

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Bei den U18 startete Tyler über die 100 m und den Weitsprung. Im 100 m Lauf blieb er mit einer Zeit von 12,24 s nur knapp über seiner Bestzeit (Platz 2) und im Weitsprung reichte eine Weite von 5,41 m auch zu Platz 2.

Herzlichen Glückwunsch!

 

Celina ging bei den Frauen über die 100 m und 200 m an den Start und musste dadurch an beiden Tagen nach Zehlendorf reisen. Über die 100 m lief sie in einer Zeit von 13,16 s auf den 3. Platz und über 200 m in einer Zeit von 27,02 s auf den 2. Platz. Weiter so!

 

Wir gratulieren unseren Athletinnen und Athleten zu diesen tollen Leistungen und wünschen viel Erfolg bei den kommenden Wettkämpfen!

 

Hier geht es zu den Ergebnissen.

 

 

 

Livestream/ Ergebnisse:

 

Aktuelle Informatinen

zu Wettkämpfen findet ihr hier

 

 

Folgt uns jetzt auch auf Instagram!

Sportfreunde Flatow e.V.
Postfach 84 01 29
12531 Berlin

Bankverbindung

Berliner Sparkasse

IBAN:

DE14100500000190407310

BIC:

BELADEBEXXX

 

Wettkampfberichte per Mail an:

 

berichte@sportfreunde-flatow.de

Druckversion | Sitemap
© Sportfreunde Flatow e.V.