Dreikampf des Weißenseeers Sportvereins Rot-Weiß e.V. der U12

Am Sonntag, dem 02. März 2025, fand im Sportforum Hohenschönhausen ein spannender Wettkampf statt, bei dem die jungen Athletinnen und Athleten des SV Flatow Köpenick e. V. ihre Kräfte maßen. Der Dreikampf der U12-Klasse, bot den teilnehmenden Sportlerinnen und Sportlern aus verschiedenen Vereinen eine großartige Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit ihren Altersgenossen zu messen. Der Wettkampf begann um 14:45 Uhr, aber der Tag startete schon früher, als sich die Teilnehmer gegen 13:30 Uhr im Sportforum versammelten.
 
Die Atmosphäre war bereits zu Beginn des Wettkampfs von Vorfreude und Spannung geprägt. Die Sportlerinnen und Sportler trafen sich pünktlich um 13:30 Uhr im Sportforum Hohenschönhausen. Andrea übernahm die Aufgabe, die Startnummern zu verteilen und die Kinder auf den Wettkampf vorzubereiten.
 
Kurz nach der Verteilung der Startnummern ging es für die jungen Athleten sofort zum Aufwärmen. Dies ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Wettkampfs, um die Muskulatur zu lockern, Verletzungen vorzubeugen und die Konzentration auf den bevorstehenden Wettkampf zu fördern. Unter Andreas Anleitung wurden die Kinder mit leichten Dehnübungen und lockeren Laufübungen auf die bevorstehenden Disziplinen vorbereitet.
 
Der Wettkampf der U12 bestand aus drei Disziplinen, die die Vielseitigkeit der jungen Sportlerinnen und Sportler auf die Probe stellten. Diese Disziplinen sind die Grundlage des klassischen Dreikampfs und bieten eine ausgewogene Mischung aus Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft:
 
1. Weitsprung: Die Athleten mussten ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, die Weite ihrer Sprünge zu maximieren. Hierbei kommt es nicht nur auf die physische Kraft an, sondern auch auf die Technik, um den optimalen Absprungwinkel und die richtige Landetechnik zu treffen.
   
2. 50 Meter Sprint: Der Sprint über 50 Meter ist eine der klassischen Kurzstrecken, bei denen es auf Geschwindigkeit, Reaktionsvermögen und explosiven Start ankommt. Die Athleten mussten alles geben, um in kürzester Zeit das Ziel zu erreichen und möglichst viele Punkte zu sammeln.
 
3. 800 Meter Lauf: Die 800 Meter Strecke stellte die Ausdauer der jungen Sportler auf die Probe. Ein Rennen, bei dem es darum ging, eine ausgewogene Mischung aus Tempo und Kraft über die gesamte Distanz zu bewahren. Hier war vor allem strategisches Denken gefragt, um nicht zu früh zu viel Energie zu verbrauchen.
 
Bei den U12-Mädchen gingen insgesamt fünf talentierte Sportlerinnen an den Start: Emilia, Magdalena, Klara, Zeina und Melina. Jede von ihnen brachte ihre eigenen Stärken mit in die Disziplinen. Insbesondere Melina konnte sich nach einem spannenden Wettkampf als dritte Siegerin auf das Siegertreppchen stellen – eine wirklich herausragende Leistung!
 
Bei den U12-Jungs waren ebenfalls sechs Sportler des Vereins vertreten: Joshua, Moritz, Oskar, Fiete, Matias und Nicolas. Auch bei den Jungs war der Wettkampf hart umkämpft, aber die Leistung aller Beteiligten war beeindruckend. Besonders bemerkenswert war der 4. Platz von Fiete, der sich nur knapp hinter den besten drei platzierte.
 
Die Wettkampfergebnisse:
 
Die Ergebnisse der Mädchen waren das Ergebnis harter Arbeit und intensiven Trainings. Besonders Melina stach mit einer fantastischen Leistung hervor und sicherte sich den 3. Platz mit 1200 Punkten. Dieser Erfolg war der Höhepunkt des Wettkampfs für den SV Flatow Köpenick an diesem Tag, und die Stimmung in der Halle war grandios. Alle anwesenden Sportler und Zuschauer feuerten die jungen Athletinnen an, und es war ein schöner Moment, als Melina auf dem Podium stand.
 
Hier sind die weiteren Platzierungen der Mädchen:
 
- Emilia: 23. Platz mit 990 Punkten
- Magdalena: 25. Platz mit 972 Punkten
- Klara: 33. Platz mit 945 Punkten
- Zeina: 46. Platz mit 683 Punkten
 
Auch wenn nicht jede Teilnehmerin auf dem Siegertreppchen stand, waren die Ergebnisse alles andere als enttäuschend. Alle Mädchen zeigten in den Disziplinen Weitsprung, Sprint und 800 Meter Lauf ihr Bestes.
 
Die Ergebnisse der Jungs waren ebenfalls hervorragend und zeigten die Stärke und das Potenzial des jungen Teams. Besonders Fiete beeindruckte mit einer konstant starken Leistung und sicherte sich den 4. Platz mit 938 Punkten. Auch die anderen Jungs lieferten hervorragende Ergebnisse:
 
- Joshua: 6. Platz mit 925 Punkten
- Oskar: 8. Platz mit 916 Punkten
- Moritz: 9. Platz mit 911 Punkten
- Matias: 12. Platz mit 845 Punkten
- Nicolas: 16. Platz mit 804 Punkten
 
Die Platzierungen der Jungs und Mädchen waren nicht nur ein Beweis für die individuelle Leistung, sondern auch für das hervorragende Teamwork und die Unterstützung, die während des gesamten Wettkampfs im Verein herrschte. Die Eltern, Trainer und Freunde der jungen Athleten waren stets an ihrer Seite und feuerten sie an.
 
Was den Wettkampf zu einem besonderen Erlebnis machte, war die unglaubliche Stimmung und der Zusammenhalt innerhalb des Teams. Trotz der intensiven Konkurrenz herrschte ein tolles Miteinander. Die jungen Sportler unterstützten sich gegenseitig, gratulierten sich nach den Disziplinen und feierten gemeinsam ihre Erfolge. Auch die Eltern und Trainer trugen zur positiven Atmosphäre bei, indem sie für eine angenehme und motivierende Umgebung sorgten.
 
Andrea kann wirklich stolz auf ihre Schützlinge sein. Der Wettkampf zeigte nicht nur die individuellen sportlichen Fähigkeiten der Kinder, sondern auch den großartigen Teamgeist und die moralische Unterstützung, die der Verein fördert.
 
Der Tag endete mit großem Jubel und einer positiven Stimmung, die noch lange anhielt. Die jungen Sportler haben nicht nur ein Medaille gewonnen, sondern auch wertvolle Erfahrungen gesammelt, die sie für ihre weitere sportliche Entwicklung nutzen können.
 
Es bleibt abzuwarten, wie sich die jungen Athleten in den kommenden Wettkämpfen entwickeln, aber eines ist sicher: Der SV Flatow Köpenick wird weiterhin eine wichtige Rolle im Nachwuchssport spielen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Wettkampf!

 

 

 

Livestream/ Ergebnisse:

 

Aktuelle Informatinen

zu Wettkämpfen findet ihr hier

 

 

Folgt uns jetzt auch auf Instagram!

Sportfreunde Flatow e.V.
Postfach 84 01 29
12531 Berlin

Bankverbindung

Berliner Sparkasse

IBAN:

DE14100500000190407310

BIC:

BELADEBEXXX

 

Wettkampfberichte per Mail an:

 

berichte@sportfreunde-flatow.de

Druckversion | Sitemap
© Sportfreunde Flatow e.V.